Mit dem Kräutergarten ohne Erde nach der Kratky-Hydroponik-Methode ziehen Sie frische Kräuter ganz einfach zuhause – sauber, stromlos und pflegeleicht. Ob Basilikum, Petersilie oder Chili: Die Nährlösung versorgt Ihre Pflanzen wochenlang automatisch mit allem, was sie brauchen.
Lieferumfang
Wählen Sie Ihre gewünschte Farbe direkt über die Varianten-Auswahl:
40,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei der Kratky-Hydroponik-Methode wachsen Pflanzen ganz ohne Erde: Die Wurzeln stehen in einer Nährlösung und versorgen sich wochenlang automatisch mit Wasser und Nährstoffen. Das lichtdichte Glas verhindert Algenwuchs, das Reservoir ist lebensmittelecht und pflegeleicht. So entsteht ein Indoor-Kräutergarten ohne Erde, der sauber, nachhaltig und stromlos funktioniert – ideal für Küche, Fensterbank und Urban Gardening.
Das Besondere an der Kratky-Methode: Während die Pflanze wächst, sinkt der Wasserspiegel im Gefäß. Die Wurzeln folgen dem Wasser nach unten und wachsen tiefer in das Reservoir hinein. Gleichzeitig bleibt ein Teil der Wurzeln oberhalb des Wassers frei in der Luft – die sogenannte Luftwurzelzone. Dadurch kann die Pflanze Sauerstoff aufnehmen. Diese natürliche Kombination aus Wasser, Nährstoffen und Luft sorgt für kräftiges, gesundes Wachstum – ganz ohne Erde und ohne Technik.
Da es sich bei dem zunächst schwarz und dann farbig lackierten Glasgefäß um ein lichtdichtes Gefäß handelt, können sich keine Algen in der Nährstofflösung entwickeln.
Im Kratky-Garten von Growlicious kann jede gewünschte Pflanze auf einem handelsüblichen Kokos-Tab gestartet werden.
Im folgenden Video sehen Sie die Inbetriebnahme des Kratky-Gartens. Beginnen Sie damit, den Behälter mit Leitungswasser zu befüllen. Verwenden Sie die mitgelieferte Pipette, um die korrekte Menge (siehe mitgelieferte Anleitung) des beigelegten Hydroponik-Düngers in das Wasser zu geben. Verschließen Sie den Behälter mit dem Kork-Deckel und setzen Sie den Netztopf in die dafür vorgesehene Öffnung ein. Geben Sie weiteres Wasser hinzu, bis der Boden des Netztopfes den Wasserspiegel berührt. Legen Sie anschließend einen Kokos-Tab in den Netztopf und beobachten Sie, wie er durch das Wasser aufquillt. Stecken Sie die Samen etwa 0,5 Zentimeter tief in die aufgequollenen Tabs und stellen Sie den Behälter an einen warmen, hellen Ort. Nach ungefähr einer Woche sollten die Samen keimen. Sie können jederzeit den Netztopf oder den gesamten Deckel anheben, um das Wurzelwachstum zu beobachten.